News

Der Gewinner 2023/2024 des Global Innovation Award (gia) steht fest: 20 Jahre nach dem ersten Erfolg geht der „Branchenoscar“ auf nationaler Ebene erneut an das Traditionshaus Kustermann in München.

So wurde Kustermann schon 2003/2004 von stil & markt zum deutschen gia-Gewinner gekürt. Seitdem hat das Handelsunternehmen, das zu den führenden der Bundesrepublik zählt und im vergangenen Jahr sein 225-jähriges Jubiläum feierte, weitere beispielhafte Impulse gesetzt. Ganz nach dem Motto: „Wir umarmen das Neue und bewahren die Tradition“.

Weitere Infos finden Sie hier!

Am Dienstag, den 14. November 2023 fand die 12. ordentliche TIM-Mitgliederversammlung, im Sofitel Munich Bayerpost am Hauptbahnhof, statt. Bei der diesjährigen TIM-Mitgliederversammlung hat der Vorstand die Planung für das kommende Jahr vorgestellt: Tourismusfinanzierung und Produktmanagement - das sind die zwei großen Handlungsfelder der Tourismus Initiative München für 2024.

Erster Schwerpunkt der Arbeit von TIM wird ein Workshop-Prozess mit der Stadtpolitik zur Stärkung von Tourismusmarketing und Tourismusmanagement sein. Unter anderem wird es darum gehen München Tourismus, Veranstaltungen, Hospitality im internationalen Wettbewerb noch konkurrenzfähiger auszustatten. Außerdem wird TIM in 2024 beim Thema Produktmanagement unter Steuerung der Tourismus-Expertin Greti Ladurner und einer Produktmanagerin durchstarten und eine neue strategische Einheit bei TIM mit Veranstaltungen, Beratung und Wissenstransfer etablieren.

Im Anschluss fand der Münchner Tourismustag 2023 statt, der sich dem nachhaltigen Wirtschaften im regionalen Verbund widmete. Nach spannenden Vorträgen und Podiumsdiskussionen rund um das Thema Regionalität hatten die rund 300 Teilnehmer beim anschließenden Netzwerk-Treffen Gelegenheit zum Austausch.

 

Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

TT 2023.jpg

Die letzte Ausgabe von „TIM meets“ stand diesmal ganz im Zeichen des Oktoberfests und des Bieres.

Am 26. Oktober 2023 trafen sich zahlreiche TIM-Mitglieder im Bier- und Oktoberfestmuseum, welches sich im ältesten, noch erhaltenen Bürgerhaus Münchens in der Sterneckerstraße 2 befindet.

Nach einer kurzen Begrüßung inklusive Bierprobe wurden wir durch die spannende Ausstellung geführt, bevor wir uns im Anschluss zum Networking im Museumsstüberl trafen.

Hier noch ein paar Details zum Museum:Dank der gemeinnützigen Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, die das Gebäude für das Museum kaufte und der Stadt übergab, eröffnete das Bier- und Oktoberfestmuseum 2005. Dort wird die Geschichte von Bier und Wiesn liebevoll aufbereitet erzählt: Nach Erklimmen der Himmelsleiter startet der Museumsrundgang, der die Entwicklung der Münchner Brauereien und der Bierherstellung von der Antike bis heute und erzählt die Geschichte des Münchner Oktoberfestes – von der königlichen Hochzeit bis zum modernen Volksfest mit Gästen aus der ganzen Welt.

Ein sehr feines und authentisches Museum mit leckerer, bayrischer Gastronomie, wo wir einen wunderbaren Abend verbringen durften: Ein großer Dank geht an das ganze Team des Bier- und Oktoberfestmuseums!

 

Die letzte Ausgabe von „TIM meets“ stand passend zum Flower Power Motto im Zeichen der Blume:

Am Montag, 17. Juli 2023 trafen sich zahlreiche TIM-Mitglieder in der Kunsthalle München, einem der Impulsgeber des diesjährigen Flower-Power-Festivals. Nach einer kurzen Begrüßung fanden die Führungen durch die überaus erfolgreiche Ausstellung „Flowers Forever“ (bereits über 250.000 BesucherInnen) statt, bevor im Anschluss das Networking im Kunsthallen-Café Theatiner8 stattfand.

Beim Flower Power Festival München 2023 dreht sich alles um die Blüte, im wörtlichen, aber auch im übertragenen Sinn. Auf dem umfangreichen und vielfältigen Programm des Festivals stehen u. a. Ausstellungen, Theateraufführungen, Konzerte, Lesungen, Diskussionen, Tagungen, Happenings, Stadtwanderungen, Führungen und Workshops. Nukleus des Festivals ist die Ausstellung „Flowers Forever“, die rund 170 Werke aus internationalen Sammlungen sowie eigens entstandene Installationen versammelt. Mit Gemälden, Skulpturen, Fotografie, Design und Mode aus weltweiten Sammlungen geht es in der Ausstellung durch die umfangreiche Kulturgeschichte der Blumenmotive vom Altertum bis in die Gegenwart.

Ein großer Dank geht an die Kunsthalle!

flower power

Stöbern und Staunen - der Kartenvorverkauf für die neue Saison beginnt!

Noch ehe die letzten Konzerte verklingen, startet der Kartenverkauf für die neue Saison.
Vorfreude ist bekanntlich die schönste – und wir liefern jede Menge Gründe dafür. Werfen Sie einen Blick in das Kulturprogramm der Saison 2023/24!

Wir laden Sie sehr herzlich ein zu einer neuen Runde unseres  Veranstaltungsformats „TIM frühstückt mit…“, zu der wir erneut ein Mitglied der Bayerischen Staatsregierung als Gast gewinnen konnten:

TIM frühstückt mit Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Donnerstag, 6. Juli 2023
09:30 bis 11:00 Uhr

The Westin Grand Munich
Arabellastraße 6
81925 Mün­chen

Um unsere Website fortlaufend für Sie verbessern zu können, werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Ok

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.