News & Presse

Wir laden Sie sehr herzlich ein zu einer neuen Runde unseres  Veranstaltungsformats „TIM frühstückt mit…“, zu der wir erneut ein Mitglied der Bayerischen Staatsregierung als Gast gewinnen konnten:

TIM frühstückt mit Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Donnerstag, 6. Juli 2023
09:30 bis 11:00 Uhr

The Westin Grand Munich
Arabellastraße 6
81925 Mün­chen

Von Horizonten, Zauberwürfeln und Kunst zum Hören

Zehn Museums- und Ausstellungshighlights in München für den kulturellen Herbst und darüber hinaus

München ist bekannt für seine reiche Geschichte, Kultur und Kunstszene, die von Einheimischen und Touristen gleichermaßen geschätzt wird. Ab Herbst 2023 können Besucher der Stadt eine Vielzahl an neuen und einzigartigen Kulturhighlights besuchen, die ein breites Spektrum an Themen und Epochen abdecken. Vom bereits geöffneten und neu gestalteten Bier- und Oktoberfestmuseum über Theaterfotografie bis hin zu Galeriewochenenden mit zeitgenössischer Kunst oder venezianischer Malerei in der Alten Pinakothek – hier werden interessierten Besucher:innen unterschiedlichste Perspektiven auf die Welt und die menschliche Erfahrung geboten.

Wirksamkeit der Kündigung zum tatsächlichen Inkrafttreten der Bettensteuer - Mitgliederversammlung spricht sich für einstweilige Fortsetzung der Kooperation aus

Die Tourismus Initiative München (TIM) hat bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen, den Kooperationsvertrag mit der Landeshauptstadt zum sogenannten Münchner Modell zu kündigen. Grund ist die Absicht der Stadt, gegen die Ablehnung von TIM und weiterer Verbände eine Übernachtungssteuer einzuführen. Wirksam wird die Kündigung aber erst zum tatsächlichen Inkrafttreten der Steuer. Die Grün-Rote Stadtratsmehrheit hatte am 1. März dieses Jahres beschlossen, auf touristische wie geschäftlich veranlasste Übernachtungen eine Steuer in Höhe von fünf Prozent zu erheben. Gegen das unmittelbar darauf ergangene Verbot von Übernachtungssteuern durch die Bayerische Landesregierung will die Stadt gerichtlich vorgehen. Bis zu einer endgültigen Entscheidung können aber nach Expertenmeinung bis zu fünf Jahre vergehen.

MICE-Branche befürchtet Rückgang bei Veranstaltungen um bis zu 15 Prozent – Übernachtungssteuer ist für Hotels zum größten Teil kein durchlaufender Posten

Die Tourismus Initiative München (TIM) kritisiert den Beschluss des Münchner Stadtrats zur Einführung einer Übernachtungssteuer scharf: „Die Bettensteuer wird bei einem Inkrafttreten zu erheblichen Verlusten der gesamten Tourismusbranche in München führen“, erläutert Michael Höflich, Geschäftsführer der Tourismus Initiative München. „Wir empfinden es als höchst enttäuschend, dass unsere in zahlreichen Gesprächen mit den Stadtratsfraktionen vorgetragenen Argumente gegen die Bettensteuer nicht im Ansatz gehört wurden. Nach 10 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen der Tourismusbranche und der Stadt im Münchner Modell wird damit ohne Not ein erheblicher Standortvorteil gegenüber anderen Destinationen über Bord geworfen.“

Verteuerung der Hotelpreise ist kein durchlaufender Posten – Drohende Verluste der gesamten Tourismusbranche durch Bettensteuer

Die Tourismus Initiative München (TIM) lehnt die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer in München entsprechend der bekannten Details aus dem vorliegenden Beschluss der Stadtkämmerei strikt ab. „Eine Verteuerung der Preise um fünf Prozent kann zum allergrößten Teil nicht als „durchlaufender Posten“ an die Übernachtungsgäste weitergegeben werden und würde unmittelbar zu erheblichen Verlusten der gesamten Tourismusbranche in München führen“, erläutert TIM-Geschäftsführer Michael Höflich.

Wir laden Sie herzlich zu einer neuen Ausgabe von „TIM frühstückt mit…“ ein, bei der wir uns freuen, den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München Dieter Reiter zu Gast im Talk mit dem TIM-Vorstand haben.

TIM frühstückt mit Oberbürgermeister Dieter Reiter
Freitag, den 28. Oktober 2022
09:00 bis 11:00 Uhr

The Rilano Hotel München
Domagk­stra­ße 26
80807 Mün­chen

Förderverein und Zusammenschluss von touristischen Leistungsträgern Münchens zur aktiven Mitgestaltung der touristischen Vermarktung.

Um unsere Website fortlaufend für Sie verbessern zu können, werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Ok

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.