
Neues Mitglied!
Wir begrüßen recht herzlich unser neues Mitglied das Deutsche Theater.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
9. ordentliche TIM e.V. Mitgliederversammlung am 27.11.2020
Am Freitag, 27. November 2020 fand die 9. ordentliche Mitgliederversammlung statt. Aufgrund der besonderen Situation wurde die Mitgliederversammlung erstmals als Live-Stream mit Unterstützung der Firma XSCREEN durchgeführt, die für die perfekte technische Umsetzung der Mitgliederversammlung sorgte.
Zahlreiche Mitglieder aus allen Wahlgruppen waren der Einladung gefolgt, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das Jahr 2021 zu erhalten. TIM-Geschäftsführer Michael Höflich startete mit einigen Zahlen zur touristischen Entwicklung gefolgt von einem Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Dabei betonte er, dass das Interesse an Städtereisen allgemein und an München als Kurzreiseziel auch nach Corona ungebrochen hoch sein wird. In der anschließenden Präsentation skizzierte unser TIM-Vorstandvorsitzender Helmut Käs die wichtigsten strategischen Überlegungen für das kommende Jahr, gefolgt von einem ausführlichen Bericht des Schatzmeisters, Dr. Reinhard Pfeiffer.
Da Herr Ralf Gabriel seinen Rückzug aus dem Vorstand der Wahlgruppe Leistungsträger im Tourismus erklärt hatte, wurde Frau Anna Kleeblatt als neuer Vorstand gewählt und Herr Wolfgang Kerkhoff als Ersatzvorstand bestätigt.
Zum Abschluss berichtete unser Gastredner Benedikt Brandmeier (Leitung Geschäftsbereich Veranstaltungen, Tourismus und Hospitality, Referat für Arbeit und Wirtschaft, LHS München) über die Arbeit von München Tourismus in diesem schwierigen Jahr, über die gemeinsam erarbeitete Recovery Strategie und beendete seinen Vortrag mit einem Ausblick ins Jahr 2021.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern und blickt zuversichtlich auf das kommende Jahr: "Gemeinsam werden wir die Krise bewältigen und München wieder auf Erfolgskurs bringen."
„Sei loyal – kauf auch online lokal“ - TIM e.V. und Radio Gong 96.3 starten Initiative für Münchner Innenstadt
Plattform unter www.radiogong.de/sei-loyal-kauf-online-lokal-2020 mit Online-Shops von Münchner Geschäften – Aktion zum Erhalt einer attraktiven Münchner Innenstadt
„Sei loyal – kauf auch online lokal“ – unter diesem Motto starten die Tourismus Initiative München (TIM e.V.) und der meistgehörte Münchner Radiosender Gong 96.3 mit Unterstützung von München Tourismus eine gemeinsame Initiative, um den Geschäften in der Innenstadt zu helfen. Auf www.radiogong.de/sei-loyal-kauf-online-lokal-2020 gibt es ab sofort eine Plattform, auf der sich Münchner Geschäfte mit ihren Online-Shops präsentieren können, damit die Münchnerinnen und Münchner kompakt, übersichtlich und nach Produkten sortiert alle lokalen Shops finden, die auch Bestellung über das Internet anbieten.
Der aktuelle Lockdown trifft in seinen Auswirkungen auch wieder die Geschäfte in der Münchner Innenstadt, von denen viele in diesem Jahr ohnehin ums Überleben kämpfen. „Gleichzeitig steht das Weihnachtsshopping an und viele Menschen bestellen ihre Geschenke bei Großkonzernen, die der lokalen Wirtschaft schaden“, erklärt Michael Höflich, Geschäftsführer von TIM e.V.. „Was viele nicht wissen: Die meisten Münchner Geschäfte bieten mittlerweile ihre Waren auch online an.“
Bücher, Spielzeug, Parfum oder Schokolade: Die Münchnerinnen und Münchner können ihre Weihnachtsgeschenke auch ganz bequem und „kontaktfrei“ in den Online-Shops der Münchner Geschäfte bestellen – oft sogar frei von Versandkosten. Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München: „Der große Vorteil der Aktion: Man unterstützt die lokale Wirtschaft, rettet Arbeitsplätze und sorgt dafür, dass unser München auch noch eine attraktive Innenstadt hat, wenn Corona wieder vorbei ist.“
Pressemitteilung vom Künstlerhaus: Duo Elin Sakas „Mitsommernacht“
Aus unserer Reihe jazz and beyond
Duo Elin Sakas „Mittsommernacht“
Freitag, 27.11.2020, 20.30 Uhr, Millerzimmer
https://www.kuenstlerhaus-muc.de/programm/2020/11/27/duo-elin-sakas-mittsommernacht
Christian Elin (sax, b-clar), Maruan Sakas (p)
Wie will man beschreiben, wie der Regen fällt, wie die Schwalbe fliegt oder wie der Mond aufgeht? Wie wollte man schildern, wie Christian Elin und Maruan Sakas aus dem gemeinsamen Musizieren ein Weltbild entfalten? Es passiert einfach. Eigentlich wäre damit alles zur zweiten gemeinsamen CD „Mitsommernacht“ des Saxofonisten und Bassklarinettisten Christian Elin und des Pianisten Maruan Sakas gesagt. Denn die Klangwanderungen der beiden Vollblutmusiker erzählen ihre eigenen Geschichten. Diese Musik weckt sofort das Gefühl von etwas Vertrautem, weil die beiden Protagonisten auf Anhieb den Zugang zum Hörer finden. Sie vollbringen das seltene, aber in diesem Fall ganz und gar organische und überhaupt nicht angestrengte Kunststück, den Hörer nicht aufzufordern, sich auf die Musik einzulassen, sondern sie lassen sich vom ersten Ton an auf den Hörer ein.
Tickets: € 20,- / erm. € 10,-
Karten erhältlich im Münchner Künstlerhaus, Tel.: 089/59 91 84 14, www.kuenstlerhaus-muc.de
..................................................................................
Pressekontakt: Regina Kraus
Münchner Künstlerhaus
Lenbachplatz 8, 80333 München
T: +49 (0)89-59 91 84 25
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neue Mitglieder!
Wir begrüßen recht herzlich unsere neuen Mitglieder Munich Wanderland, Paul Riedel Kunst und Touren, Time Change, SchokoAgenten, Munich Security Services und ARGENTA Unternehmensgruppe!
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Gästeführer in der Corona-Krise: Tourismus Initiative München fordert Ausweitung der Unterstützung für Solo-Selbständige
Brief an Ministerpräsident Dr. Markus Söder – Forderung nach Unternehmerlohn nach dem Beispiel Baden-Württembergs, um Förderlücke zu schließen
München, 14. August 2020 – Unterstützung für die Gästeführer in München: Die Tourismus Initiative München (TIM) e.V. hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder aufgefordert, in Bayern einen sogenannten „fiktiven Unternehmerlohn“ nach dem Beispiel Baden-Württembergs einzuführen, um die nach wie vor bestehende Förderlücke mit Blick auf Soloselbständige und kleine Unternehmen zu schließen. Da die Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen des Bundes Lebenshaltungskosten explizit ausschließt, ergänzt das benachbarte Bundesland die Förderung durch einen fiktiven Unternehmerlohn in Höhe von bis zu 1.180 Euro pro Monat in Abhängigkeit vom individuellen Umsatzrückgang aus Landesmitteln.
„Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Münchner Tourismuswirtschaft sind für viele unserer Mitglieder existenzbedrohend“, erklärt TIM-Geschäftsführer Michael Höflich. „Besonders schwer getroffen von den Folgen der Pandemie ist eine Berufsgruppe, die in guten Zeiten vielfach als „BotschafterInnen der Stadt München“ bezeichnet wurde, in den schlechten Zeiten der anhaltenden Krise aber fast ausnahmslos durch das Raster der Hilfsmaßnahmen fällt – die Gästeführer der bayerischen Landeshauptstadt.“
Die meisten Gästeführer in München hätten demnach als Solo-Selbständige ohne eigene Betriebsstätte ein Geschäftsmodell, das darauf ausgerichtet ist, die Lebenshaltungskosten zu decken und dabei die monatlichen Fixkosten möglichst gering zu halten. So konnten sie keines der bisherigen Unterstützungspakete in Anspruch nehmen und sind daher auf ALG II für den Lebensunterhalt angewiesen, wofür sie jedoch ihre Ersparnisse bis zu einem Betrag von 60.000 Euro aufbrauchen müssen. „Für viele Gästeführer bedeutet dies einen Rückgriff auf die mühsam ersparte Altersvorsorge“, so TIM-Geschäftsführer Michael Höflich. „Da die Entwicklung der Gästezahlen in München den ohnehin sehr verhaltenen Prognosen immer noch hinterherhinkt, ist es den Gästeführern nicht möglich, mit Ihrer Tätigkeit auch nur annähernd den Lebensunterhalt zu bestreiten.“ Eine Lösung dieser Misere könnte das Modell des sog. „fiktiven Unternehmerlohns“ sein, wie es in Baden-Württemberg praktiziert wird.
PRESSEKONTAKT:
Tourismus Initiative München (TIM) e.V.
Michael Höflich, Geschäftsführer
Herzog-Wilhelm-Str. 15, D-80331 München
Tel +49 89 23 23 86 30
Fax +49 89 25 54 63 97
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.tim-muenchen.de
PRESSEKONFERENZ TIM-Hotelzimmer-Aktion "Sommer in der Stadt - Tapetenwechsel in München“
„Tapetenwechsel in München“: Unter diesem Motto können Münchner in den Sommerferien im Zeitraum vom 10. August bis zum 6. September 2020 für einen deutlich reduzierten Zimmerpreis eine Nacht in einem Hotel in München verbringen – vom 3-Sterne-Haus bis zum Luxushotel. Zusammen mit der Aktion „Sommer in der Stadt“ und dem umfangreichen Programm aus Kultur, Fahrgeschäften, Standl‘n und Sport ermöglichen zahlreiche Hotels den Münchnern einen Kurzurlaub in der eigenen Stadt. Wir laden Sie hiermit herzlich ein zu unserer Pressekonferenz, bei der Ihnen die Vertreter der Initiatoren die Hintergründe der Aktion erläutern:
- Birgit Häffner, Sprecherin Munich Hotel Alliance (MHA)
- Helmut Käs, 1. Vorsitzender Tourismus Initiative München (TIM e.V.)
- Peter Inselkammer, Vorstand DEHOGA Kreisstelle München
Gleichzeitig bieten wir Ihnen die Möglichkeit für Fotos bzw. Videoaufnahmen in einem Zimmer des Hotels Bayerischer Hof.
PRESSEKONFERENZ „TAPETENWECHSEL IN MÜNCHEN“ INKL. FOTO- & VIDEOTERMIN
Freitag 7. August 2020
10.30 Uhr – 11.30 Uhr
Hotel Bayerischer Hof / Cinema Lounge
Promenadeplatz 2-6 / 80333 München
Für eine Teilnahme bitten wir Sie um Rückmeldung per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TIM-Hotelzimmeraktion „Tapetenwechsel in München“: Übernachten in der eigenen Stadt zu stark reduzierten Preisen
Angebot der Münchner Hotellerie vom 3-Sterne-Haus bis zum Luxushotel während der Sommerferien für die Bewohner der Landeshauptstadt
München, 7. August 2020 – „Tapetenwechsel in München“: Unter diesem Motto können Münchner in den Sommerferien im Zeitraum vom 10. August bis zum 6. September 2020 für einen deutlich reduzierten Zimmerpreis eine Nacht in einem Hotel in München verbringen – zusammen mit der Aktion „Sommer in der Stadt“ und dem umfangreichen Programm aus Kultur, Fahrgeschäften, Standl‘n und Sport ermöglichen zahlreiche Hotels den Münchnern einen Kurzurlaub in der eigenen Stadt. Ins Leben gerufen hat die Aktion die Tourismus Initiative München (TIM e.V.) zusammen mit der Munich Hotel Alliance (MHA) unter Beteiligung der DEHOGA Kreisstelle München in Abstimmung mit dem für „Sommer in der Stadt“ verantwortlichen Referat für Arbeit und Wirtschaft.
„Aufgrund der Corona-Pandemie fällt für viele Familien eine Urlaubs-Reise in diesem Jahr aus“, so TIM-Geschäftsführer Michael Höflich. „Mit unserer Initiative wollen wir den Münchnern die Gelegenheit geben, die schönsten Hotels der Stadt zu genießen und auf diesem Weg doch noch einen Tapetenwechsel in den Sommerferien zu erleben.“
An der Aktion beteiligen sich rund 50 Hotels von 3- und 4-Sterne-Häusern bis hin zu Unterkünften der First-Class- und Luxus-Kategorie mit pauschalen Preisen von 79 Euro, 99 Euro und 139 Euro. Der Preis gilt jeweils pro Doppelzimmer, pro Nacht inklusive Frühstück für zwei Personen. Ebenso wie die Attraktionen des Programms „Sommer in der Stadt“ verteilen sich die Hotels der Aktion „Tapetenwechsel“ über ganz München. Eine Übersicht der Hotels mit Buchungsinformationen finden Interessierte auf der Aktionsseite www.muenchen.de/tapetenwechsel.
„Tapetenwechsel“ mit kostenloser München Card
Um das Urlaubserlebnis in der eigenen Stadt abzurunden, erhalten alle Teilnehmer pro Zimmer kostenlos eine für den Buchungstag gültige München Card. Neben dem Nahverkehrsticket bietet die München Card eine breite Auswahl an Ermäßigungen und Rabatten auf Eintrittsgelder in Museen, Ausstellungen, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt. Auch Stadtführungen können zu einem ermäßigten Preis gebucht werden.
Tourismus Initiative München (TIM) e.V.:
TIM e.V. ist der Zusammenschluss von rund 200 Unternehmen der Münchner Tourismuswirtschaft, bestehend aus touristischen Leistungsträgern wie der BMW-Welt, dem Flughafen München, der Messe München GmbH, dem Olympiapark, führenden Gastronomie- und Hotellerie-Betrieben, Vertretern des Einzelhandels und Unternehmen aus der Kongress- und Kulturwirtschaft. TIM e.V. versteht sich als aktive Interessenvertretung für die Belange des Münchner Tourismus. Ziel des Vereins ist es, in Kooperation mit München Tourismus im deutschlandweit einmaligen Münchner Modell zu einer Steigerung der touristischen Bedeutung Münchens im nationalen und internationalen Wettbewerb zu gelangen.
MUNICH HOTEL ALLIANCE (MHA):
Die MHA ist ein Zusammenschluss der 27 führenden First-Class Hotels in München. Insgesamt verfügen die 4- und 5-Sterne Häuser über 7.000 Hotelzimmer in München und repräsentieren damit rund 20 Prozent der Zimmerkapazität im Innenraum München. Seit mehr als 30 Jahren agiert die Gruppe als Partner für nationale und internationale Kongresse, Konferenzen und Großveranstaltungen. Vertreten wird die Gruppe durch ihre Sprecherin Birgit Häffner, die die Interessen der Münchener Luxushoteliers in den Arbeitsgremien der Stadt München, des Tourismusverbandes sowie der Messe- und Kongresswirtschaft wahrnimmt. Die Munich Hotel Alliance ist Gründungsmitglied und aktiver Partner bei TIM e. V.
DEHOGA:
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e. V. ist der Unternehmer- und Wirtschaftsverband der gesamten Hotellerie und Gastronomie in Bayern, einer wachsenden Dienstleistungsbranche mit überwiegend mittelständischer Prägung. Mit 39.500 Hoteliers und Gastronomen, über 447.000 Erwerbstätigen und rund 10.000 Auszubildenden ist das Gastgewerbe ein starkes Stück Bayerische Wirtschaft und das Rückgrat der heimischen Tourismusindustrie.
Aktion Sommer in der Stadt - München in Sommerlaune
Wann wird es mal wieder richtig Sommer? Jetzt! Mit Musik, Theater, Sport, Spiel, Marktständen und Karussells in der ganzen Stadt startet München bis mindestens zum 7. September durch. Ein Riesenrad auf dem klassizistischen Königsplatz, eine Sommerbühne im Olympiastadion, Palmengarten und Boulderwand statt Bierzelte auf der Theresienwiese und viele weitere kostenlose Angebote in den Stadtvierteln erwarten Besucher. Hygieneauflagen und Abstandsregeln wurden bei allen Programmpunkten mit bedacht. Die Angebote werden ständig aktualisiert, alle aktuellen Informationen finden sich unter www.muenchen.de/sommer. Passend dazu hat München Tourismus sommerliche Reisepakete geschnürt. Mit Leihrad, München Card und Gutscheinen für den "Sommer in der Stadt", lässt sich das Open-Air-Programm entspannt genießen. Drei Tage für zwei Personen kosten ab 342 Euro. Mehr Informationen und Buchung unter www.einfach-muenchen.de/reisepakte.
Die Idee zum "Sommer in der Stadt" entstand aus dem Wunsch, Schausteller und Marktkaufleute zu unterstützen, deren Existenzgrundlage durch die Absage aller Volksfeste bedroht ist, ebenso wie die Künstlerinnen und Künstler, die in den letzten Monaten kaum Auftrittsmöglichkeiten hatten. Zudem soll das bunte Programm auswärtigen Gästen, Münchnerinnen und Münchnern den Sommeraufenthalt in der Stadt versüßen.
TIM frühstückt mit… Bürgermeisterin Katrin Habenschaden am 8. Juli 2020
Die Tourismus Initiative München hatte am Mittwoch, 8. Juli 2020 ab 08.30 Uhr Münchens Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden zu Gast im Online-Talk. Inhaltlich ging es vor allem darum, wie der Tourismus in München die Corona-Krise bestmöglich bewältigen kann und welche Pläne die neue Stadtregierung aus Grünen und SPD für die Tourismusstrategie in München hat. Die Fragerunde in einem Studio in der BMW-Welt in München wurde eröffnet vom TIM-Vorstandsvorsitzenden Helmut Käs, danach brachten im Wechsel die TIM Vorstände Alexander Bieber (Marriott Hotel München), Birgit Häffner (Munich Hotel Alliance), Dr. Reinhard Pfeiffer (Messe München), Caspar-Friedrich Brauckmann (F.S. Kustermann) sowie Christian Schottenhamel (Paulaner am Nockherberg) ihre spezifischen Anliegen und Fragen der TIM-Mitglieder vor. Besonderer Bezug genommen wurde dabei auf die Themen Geschäftstourismus (MICE) und ein mögliches neues Kongresszentrum, auf Innenstadtmobilität und die Verkehrspläne von Rot-Grün sowie die Themen Stadtmarketing und Kultur.
"Die große Stärke von TIM ist die Diversität und die Möglichkeit, dass alle Branchen der Tourismuswirtschaft im Dialog mit der Stadt München gehört werden", so Münchens Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden im Live-Stream bei "TIM frühstückt mit...".
„TIM frühstückt mit…“ ist das Talk-Format des Tourismus Initiative München e.V., bei dem sich regelmäßig wichtige Akteure im Münchner Tourismus den Fragen von TIM e.V. und seinen Mitgliedsunternehmen stellen. Aufgrund der Corona-Beschränkungen wurde das Format, dass ansonsten als Vor-Ort-Talk mit Publikum stattfindet, erstmals als digitaler Live-Stream aus einem Studio in der BMW-Welt in München angeboten.
Den gesamten Talk mit den Vorständen der Tourismus Initiative München e.V. finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=fI5i8m0ms9I&feature=youtu.be