News & Presse

TIM Redaktion

Die Tourismus Initiative München hatte heute  den 2. Münchner Bürgermeister, Domink Krause zu Gast bei Kustermann am Viktualienmarkt. 

In der 8. Ausgabe von „TIM frühstückt … “ hat der Bürgermeister den TIM-Vorständen und TIM-Mitgliedern, Fragen rund um den Tourismus in der Bayerischen Landeshauptstadt beantwortet. So hat er heute seine hohe Wertschätzung für unsere Branche zum Ausdruck gebracht:  „Der Tourismus in München ist eine der zentralen Säulen der Wirtschaft der Bayerischen Landeshauptstadt!"

Inhaltlich ging es unter anderem um die Herausforderungen rund um die Finanzierung von Tourismusmarketing, Tourismusmanagement und touristische Infrastruktur gehen, um touristische Mobilität und touristische Nachhaltigkeit, um Geschäfts- und Kulturtourismus, um den Arbeitskräftemangel in unserer Branche und um die Bedeutung von Großveranstaltungen für den Tourismus in München.

Außerdem hat er TIM in der heutige Talkrunde ermutigt, sich auch weiterhin mit konkreten Projekten und Vorschlägen in die Stadtentwicklung einzubringen. Vielen Dank an Dominik Krause für die spannende Talk-Runde zum Tourismus in München! 

„TIM frühstückt mit…“ ist das Talk-Format des Tourismus Initiative München e.V., bei dem sich regelmäßig wichtige Akteure im Münchner Tourismus den Fragen von TIM e.V. und seinen Mitgliedsunternehmen stellen.

 

Gruppenfoto kl.jpg

Im Gruppenbild v.l.: die TIM-Vorstände Wolfgang Kerkhoff, Alexander Bieber, Caspar-Friedrich Brauckmann, 2. Bürgermeister Dominik KrauseTIM-Vorstände Birgit Häffner, Helmut Käs, Alexander Egger, TIM-Geschäftsführer Michael Höflich / Foto: Andreas Gebert

DIE LANGE NACHT DER MUSIK EINE STADT – EINE NACHT – 400 KONZERTE Samstag, 11. Mai 2024 von 20 bis 2 Uhr

Zum 23. Mal laden 95 Münchner Institutionen zu über 400 Konzerten, Vorführungen, Tanzkursen, Performances und vielen Überraschungen. Einmalig ist dabei nicht nur die riesige Auswahl an Programm, sondern auch die besondere Mischung der beteiligten Spielorte. Mit dabei sind Kulturinstitutionen und große Bühnen ebenso wie kleine Kneipen, Bars, Cafés, Restaurants, Clubs, Hotels, 14 Kirchen, acht Theater, fünf Tanzschulen, und zwei Konsulate, aber auch viele ungewöhnliche Konzertorte, die sich einmal im Jahr von ihrer musikalischen Seite zeigen, wie ein Schwimmbad, zwei Sportstätten, zwei Buchhandlungen, zwei Weinhandlungen, uvm. Die perfekte Gelegenheit, nicht nur musikalische Welten, sondern auch die Stadt zu entdecken. Mit nur einem Ticket kann man alle Spielstätten besuchen. Dabei bleibt es jedem selbst überlassen, wo er vorbeischauen und wie lange er verweilen möchte - ob kurz hineinschnuppern oder lange genießen, alles ist möglich. Vorschau gefällig? Allein 12 Bands auf 4 Bühnen erwarten die Gäste im Gasteig HP8, Oper, Konzerte und Führungen stehen in der Bayerischen Staatsoper auf dem Programm, Schlager bei ROY im Hackerhaus und im Staatstheater am Gärtnerplatz legt das Ensemble eine Nachtschicht ein. Wer auf der Suche nach Stimmung, Feiern und Tanzen ist, der sollte einen Abstecher in die Alte Rotation im Pressehaus, ins Deutsche Theater, in den Night Club des Hotels Bayerischer Hof, oder ungewohnterweise ins Café Rischart am Marienplatz oder zu "Rock im Ratskeller" machen. Klassik erwartet die Gäste in der Hochschule für Musik und Theater oder im AGV (Akademischer Gesangverein), Jazz in der Brasserie OskarMaria im Literaturhaus sowie im Münchner Künstlerhaus. Es gibt nahezu keine Musikrichtung oder Art von Location, die nicht geboten wäre: Wie wäre es mit einem nächtlichen Besuch in einer der zahlreichen Pop-Up-Bühnen wie der Buchhandlung Hugendubel, dem Müller’schen Volksbad, dem MINI Pavillon, wo sich etablierte Größen und Newcomer abwechseln oder dem JBL STORE München?

Verein Münchener Brauereien e.V. Pressemitteilung 20.03.2024

Logo

Augustiner Geschäftsführer Dr. Martin Leibhard übernimmt den Vorsitz des Vereins Münchner Brauereien. Die Vertreter der sechs Traditionsbrauereien wählten ihn am Mittwoch im Rahmen der Mitgliederversammlung einstimmig. Dr. Martin Leibhard tritt damit die Nachfolge von Andreas Steinfatt an, der die Paulaner Geschäftsführung verlassen hat und damit auch den Vorsitz des Vereins Münchner Brauereien abgibt. Dr. Martin Leibhard ist seit 2014 Geschäftsführer der Augustiner-Bräu Wagner KG. Der gebürtige Münchner, dessen Vater bereits Technischer Direktor bei Augustiner war, hat eine Ausbildung zum Brauer und Mälzer sowie ein Studium im Fach Brauwesen und Getränketechnologie in Weihenstephan absolviert und dort promoviert. Nach Stationen als Berater für die Brau- und Getränkeindustrie sowie Geschäftsführer bei der Tucher Bräu wechselte Dr. Leibhard zur INKA-Holding, wo er bis heute ebenfalls als Geschäftsführer tätig ist. Im Verein Münchener Brauereien war er bisher als offizieller Vertreter der Augustiner-Bräu Wagner KG präsent.

 

München hat 2023 das erfolgreichste touristische Jahr seit Beginn der Aufzeichnung der Übernachtungszahlen erlebt. Insgesamt wurden in Münchens gewerblichen Beherbergungsbetrieben mit zehn und mehr Betten 18.634.062 Übernachtungen registriert (2022: 16.018.285, 2019: 18.291.939).

Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner: „Das vergangene Tourismusjahr hat gezeigt, dass wir im Schulterschluss mit unseren Partnern Krisen meistern und überwinden können. Wir blicken nun sehr optimistisch auf das Tourismusjahr 2024, das von einer Vielzahl sensationeller Veranstaltungen geprägt sein wird. Messen, Kongresse, Volksfeste und Konzerte werden für außerordentliche Tourismusströme und sehr gute Erlöse sorgen. Vor allem durch die Großkonzerte wird es im Sommer in der Stadt brummen.

Aktuelle Umfragen und Vorbuchungszahlen weisen bereits jetzt auf ein sehr gutes Tourismusjahr 2024 für München hin. Nach Expertenschätzung könnte der Tourismus in München 2024 ein Volumen von knapp 20 Millionen Übernachtungen erreichen.“

Bereits im März 2023 gab es mehr Übernachtungen als im März 2022 und 2019. Ebenso konnten in den Monaten Mai, Juni, Juli, September, Oktober und Dezember Rekordzahlen verzeichnet werden. Im August 2023 fehlten Großveranstaltungen mit großer Strahlkraft, wie die Konzerte von Helene Fischer und Robbie Williams oder eine Sportveranstaltung, wie die European Championships. Deshalb gab es im Vergleich zum August 2022 einen leichten Rückgang bei den Übernachtungszahlen (-3,1 Prozent), jedoch ein Plus im Vergleich zu 2019 (+1,9 Prozent).

Im November lagen die Übernachtungszahlen ebenfalls hinter den Resultaten von 2022 (-2,3 Prozent) und erreichten auch nicht die Ergebnisse von 2019 (-2,4 Prozent). Dies lag unter anderem am fehlenden NFL-Spiel, der turnusmäßig stattfindenden kleineren productronica (statt der electronica) und am deutlich später startenden Christkindlmarkt.

Die Tourismus Initiative München lädt sehr herzlich ein zu einer neuen Runde unseres Veranstaltungsformats „TIM frühstückt mit...“, zu der wir Dominik Krause begrüßen dürfen - der im vergangenen Herbst als Nachfolger von Katrin Habenschaden zum 2. Bürgermeister Münchens gewählt wurde.

TIM frühstückt mit Dominik Krause,
Bürgermeister der Landeshauptstadt München

Dienstag, 16. April 2024
08.30 Uhr bis 10.30 Uhr

F.S. Kustermann GmbH
Eventlocation im 3. Stock
Viktualienmarkt 8
80331 München

 

Inhaltlich wird es unter anderem um die Herausforderungen rund um die Finanzierung von Tourismusmarketing, Tourismusmanagement und touristische Infrastruktur gehen, um touristische Mobilität und touristische Nachhaltigkeit, um Geschäfts- und Kulturtourismus, um den Arbeitskräftemangel in unserer Branche und um die Bedeutung von Großveranstaltungen für den Tourismus in München.

Ihnen brennt eine Frage an den Bürgermeister auf den Nägeln? Dann schicken Sie uns Ihre Anliegen an Dominik Krause per Mail zusammen mit Ihrer Anmeldung - wir bündeln alle ankommenden Fragen und versuchen, diese in die Diskussion mit einzubeziehen.

Bitte melden Sie sich per E-Mail bis spätestens Donnerstag, 28. März 2024 bei Petra Wähner, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die strategischen Pläne der Landeshauptstadt rund um den Tourismus in München kennen zu lernen - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Montag, 12 Februar 2024 11:09

Neue TIM-Mitglieder

Wir begrüßen recht herzlich unsere neuen TIM-Mitglieder: Breuninger, Rosewood Munich, Gastwirtschaft Das Bad  und SAYAQ Adventures München..

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Alpines Biergartln, City-Kraxln und virtueller Adlerflug

Alpenglück und Gipfelfieber in München (München, Februar 2024)

Eine traumhafte Lage am Fuße der Alpen: München ohne Bergliebe und einen aktiven Lebensstil ist kaum vorstellbar. München Tourismus zeigt die schönsten Möglichkeiten auf, wie bei einem Trip in die bayerische Landeshauptstadt Alpenfeeling aufkommt: Im alpinen Museum, bei einem Virtual Reality-Flugerlebnis, im Outdoor-Kaufhaus, beim Wandern und Klettern in der Stadt oder beim Relaxen und Schlemmen mit Bergpanorama.

Alpines Museum reloaded

Nach dreijähriger Renovierung ist das neobarocke Gebäude aus dem Jahr 1888 ab dem 10. März wieder für Besucher geöffnet – nun über den neuen Eingang im Westen beim Isarkanal. Mit der Wiedereröffnung startet auch eine neu kuratierte Dauerausstellung: Multimedial und interaktiv zeigt sie die seit Jahrhunderten andauernde Faszination und Anziehung der Berge, aber auch die Herausforderungen dieses Lebensraumes. Zur Feier des Neustarts finden in den ersten Wochen als Ergänzung zur umfangreichen Sammlung zahlreiche Events statt und der Ausstellungsbesuch ist kostenlos möglich. Dank der idyllischen Lage auf der Praterinsel, einer grünen Isarinsel in direkter Nähe zur Maximilianstraße, runden das Museumscafé sowie der idyllische Museumsgarten mit Isarblick den Ausstellungsbesuch ab.

Freitag, 15 Dezember 2023 10:46

News: Kustermann gewinnt den "Branchenoscar"

Der Gewinner 2023/2024 des Global Innovation Award (gia) steht fest: 20 Jahre nach dem ersten Erfolg geht der „Branchenoscar“ auf nationaler Ebene erneut an das Traditionshaus Kustermann in München.

So wurde Kustermann schon 2003/2004 von stil & markt zum deutschen gia-Gewinner gekürt. Seitdem hat das Handelsunternehmen, das zu den führenden der Bundesrepublik zählt und im vergangenen Jahr sein 225-jähriges Jubiläum feierte, weitere beispielhafte Impulse gesetzt. Ganz nach dem Motto: „Wir umarmen das Neue und bewahren die Tradition“.

Weitere Infos finden Sie hier!

Mittwoch, 15 November 2023 11:40

12. ordentliche TIM-Mitgliederversammlung

Am Dienstag, den 14. November 2023 fand die 12. ordentliche TIM-Mitgliederversammlung, im Sofitel Munich Bayerpost am Hauptbahnhof, statt. Bei der diesjährigen TIM-Mitgliederversammlung hat der Vorstand die Planung für das kommende Jahr vorgestellt: Tourismusfinanzierung und Produktmanagement - das sind die zwei großen Handlungsfelder der Tourismus Initiative München für 2024.

Erster Schwerpunkt der Arbeit von TIM wird ein Workshop-Prozess mit der Stadtpolitik zur Stärkung von Tourismusmarketing und Tourismusmanagement sein. Unter anderem wird es darum gehen München Tourismus, Veranstaltungen, Hospitality im internationalen Wettbewerb noch konkurrenzfähiger auszustatten. Außerdem wird TIM in 2024 beim Thema Produktmanagement unter Steuerung der Tourismus-Expertin Greti Ladurner und einer Produktmanagerin durchstarten und eine neue strategische Einheit bei TIM mit Veranstaltungen, Beratung und Wissenstransfer etablieren.

Im Anschluss fand der Münchner Tourismustag 2023 statt, der sich dem nachhaltigen Wirtschaften im regionalen Verbund widmete. Nach spannenden Vorträgen und Podiumsdiskussionen rund um das Thema Regionalität hatten die rund 300 Teilnehmer beim anschließenden Netzwerk-Treffen Gelegenheit zum Austausch.

 

Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

TT 2023.jpg

Die letzte Ausgabe von „TIM meets“ stand diesmal ganz im Zeichen des Oktoberfests und des Bieres.

Am 26. Oktober 2023 trafen sich zahlreiche TIM-Mitglieder im Bier- und Oktoberfestmuseum, welches sich im ältesten, noch erhaltenen Bürgerhaus Münchens in der Sterneckerstraße 2 befindet.

Nach einer kurzen Begrüßung inklusive Bierprobe wurden wir durch die spannende Ausstellung geführt, bevor wir uns im Anschluss zum Networking im Museumsstüberl trafen.

Hier noch ein paar Details zum Museum:Dank der gemeinnützigen Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, die das Gebäude für das Museum kaufte und der Stadt übergab, eröffnete das Bier- und Oktoberfestmuseum 2005. Dort wird die Geschichte von Bier und Wiesn liebevoll aufbereitet erzählt: Nach Erklimmen der Himmelsleiter startet der Museumsrundgang, der die Entwicklung der Münchner Brauereien und der Bierherstellung von der Antike bis heute und erzählt die Geschichte des Münchner Oktoberfestes – von der königlichen Hochzeit bis zum modernen Volksfest mit Gästen aus der ganzen Welt.

Ein sehr feines und authentisches Museum mit leckerer, bayrischer Gastronomie, wo wir einen wunderbaren Abend verbringen durften: Ein großer Dank geht an das ganze Team des Bier- und Oktoberfestmuseums!

 

Förderverein und Zusammenschluss von touristischen Leistungsträgern Münchens zur aktiven Mitgestaltung der touristischen Vermarktung.

Um unsere Website fortlaufend für Sie verbessern zu können, werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Ok

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.