News & Presse

Von Kate Winslet bis Checker Tobi – FILMFEST MÜNCHEN im Deutschen Theater

28.06. - 07.07.2024

36Bac68f B46f 4F7b B760 E8b19ad153bf

Der Vorverkauf startet am Freitag, den 31. Mai! 

Die Eventreihe des FILMFEST MÜNCHEN An Evening with…” verwandelt das Deutsche Theater diesen Sommer viermal in einen der größten Kinosäle der Stadt. Vom 30. Juni bis 2. Juli kann sich das Publikum auf vier unvergessliche Veranstaltungen freuen – mit Checker Tobi, Jessica Lange, Natja Brunckhorsts “Zwei zu eins” und Kate Winslet. Vorhang auf für exklusive Filmscreenings, inspirierende Gespräche und glamouröse CineMerit-Verleihungen. 

Ein Nachmittag mit Checker Tobi – Zauberwelt Kino, 30. Juni 2024 

Los geht’s mit einem Highlight für die jungen Zuschauer:innen: Am 30. Juni um 14 Uhr findet im Deutschen Theater eine interaktive Bühnenshow für die ganze Familie statt. Tobi Krell alias Checker Tobi blickt zusammen mit seinem Publikum hinter die Kulissen des Filmemachens und verrät, mit welchen Tricks dort gearbeitet wird.  

Außerdem begrüßt Checker Tobi mit Reza Memari und Maite Woköck zwei Filmschaffende auf der Bühne, die einen exklusiven Einblick in die Entstehung ihres Animationsfilms „Der letzte Sänger der Wale“ geben, der 2025 in die Kinos kommt. Der Film erzählt von einem Teenager-Buckelwal, der die Meereswelt vor der Zerstörung durch ein Ungeheuer retten muss und dabei von einem Orca-Mädchen unterstützt wird. Bei der Show darf mitgerätselt, nachgefragt und reingerufen werden.  

Am Montag, 13. Mai 2024 kamen über 60 Teilnehmer ins Bergson Kunstkraftwerk, in dem wir der erste Corporate-Gast sein durften. Der neue Hotspot für Kunst, Kultur, Kulinarik und Events verfügt über 20.000 Quadratmeter Fläche: Mit Konzertsaal, Live-Club, der größten Galerie für zeitgenössische bildende Kunst Deutschlands sowie zahlreichen Eventflächen und verschiedenen Gastronomieangeboten, startet das Bergson eine neue Epoche in der Münchner Kulturlandschaft.

Nach Besichtigung und Führung durch das Bergson Kunstkraftwerk fand im Anschluss das Networking im imposanten Atrium statt. Sehr beeindruckend sind auch die Werke der Künstlerin Monira Al Qadirin, die zum einen in den ehemaligen Kohlesilos ausgestellt werden und zum anderen im Atrium präsentiert werden. Die König Galerie wird am 12. Juli eröffnet, womit dann 2000 qm an Galeriefläche für Ausstellungen zur Verfügung stehen.

Außerdem durften wir auch einen Blick auf den Konzertsaal werfen, wo ab Oktober die ersten Töne erklingen werden.

Auch für die Kulinarik wird gesorgt: Im Restaurant Zeitlang im Altbau können sich die Gäste mit "Fine Dining" in ungezwungener Atmosphäre verwöhnen lassen. Zum Restaurant mit Terrasse gehört auch eine Bar mit Barfood-Menü. Außerdem locken die Tagesbar Anima in der ehemaligen Kesselhalle und im Sommer ein Biergarten nebenan.

Ein großer Dank geht an Matthias Altmann, Maximillian Maier, Lukas Kriener und das Bergson-Team für die interessante Führung und den tollen Empfang, wir haben alle einen spannenden Abend verbringen dürfen.

 

Bergson_1.jpg

Bergson 5

Die Tourismus Initiative München lädt sehr herzlich ein zu einer neuen Runde unseres Veranstaltungsformats „TIM frühstückt mit...“, zu der wir Dominik Krause begrüßen dürfen - der im vergangenen Herbst als Nachfolger von Katrin Habenschaden zum 2. Bürgermeister Münchens gewählt wurde.

TIM frühstückt mit Dominik Krause,
Bürgermeister der Landeshauptstadt München

Dienstag, 16. April 2024
08.30 Uhr bis 10.30 Uhr

F.S. Kustermann GmbH
Eventlocation im 3. Stock
Viktualienmarkt 8
80331 München

 

Inhaltlich wird es unter anderem um die Herausforderungen rund um die Finanzierung von Tourismusmarketing, Tourismusmanagement und touristische Infrastruktur gehen, um touristische Mobilität und touristische Nachhaltigkeit, um Geschäfts- und Kulturtourismus, um den Arbeitskräftemangel in unserer Branche und um die Bedeutung von Großveranstaltungen für den Tourismus in München.

Ihnen brennt eine Frage an den Bürgermeister auf den Nägeln? Dann schicken Sie uns Ihre Anliegen an Dominik Krause per Mail zusammen mit Ihrer Anmeldung - wir bündeln alle ankommenden Fragen und versuchen, diese in die Diskussion mit einzubeziehen.

Bitte melden Sie sich per E-Mail bis spätestens Donnerstag, 28. März 2024 bei Petra Wähner, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die strategischen Pläne der Landeshauptstadt rund um den Tourismus in München kennen zu lernen - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Am Dienstag, den 14. November 2023 fand die 12. ordentliche TIM-Mitgliederversammlung, im Sofitel Munich Bayerpost am Hauptbahnhof, statt. Bei der diesjährigen TIM-Mitgliederversammlung hat der Vorstand die Planung für das kommende Jahr vorgestellt: Tourismusfinanzierung und Produktmanagement - das sind die zwei großen Handlungsfelder der Tourismus Initiative München für 2024.

Erster Schwerpunkt der Arbeit von TIM wird ein Workshop-Prozess mit der Stadtpolitik zur Stärkung von Tourismusmarketing und Tourismusmanagement sein. Unter anderem wird es darum gehen München Tourismus, Veranstaltungen, Hospitality im internationalen Wettbewerb noch konkurrenzfähiger auszustatten. Außerdem wird TIM in 2024 beim Thema Produktmanagement unter Steuerung der Tourismus-Expertin Greti Ladurner und einer Produktmanagerin durchstarten und eine neue strategische Einheit bei TIM mit Veranstaltungen, Beratung und Wissenstransfer etablieren.

Im Anschluss fand der Münchner Tourismustag 2023 statt, der sich dem nachhaltigen Wirtschaften im regionalen Verbund widmete. Nach spannenden Vorträgen und Podiumsdiskussionen rund um das Thema Regionalität hatten die rund 300 Teilnehmer beim anschließenden Netzwerk-Treffen Gelegenheit zum Austausch.

 

Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

TT 2023.jpg

Die letzte Ausgabe von „TIM meets“ stand diesmal ganz im Zeichen des Oktoberfests und des Bieres.

Am 26. Oktober 2023 trafen sich zahlreiche TIM-Mitglieder im Bier- und Oktoberfestmuseum, welches sich im ältesten, noch erhaltenen Bürgerhaus Münchens in der Sterneckerstraße 2 befindet.

Nach einer kurzen Begrüßung inklusive Bierprobe wurden wir durch die spannende Ausstellung geführt, bevor wir uns im Anschluss zum Networking im Museumsstüberl trafen.

Hier noch ein paar Details zum Museum:Dank der gemeinnützigen Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, die das Gebäude für das Museum kaufte und der Stadt übergab, eröffnete das Bier- und Oktoberfestmuseum 2005. Dort wird die Geschichte von Bier und Wiesn liebevoll aufbereitet erzählt: Nach Erklimmen der Himmelsleiter startet der Museumsrundgang, der die Entwicklung der Münchner Brauereien und der Bierherstellung von der Antike bis heute und erzählt die Geschichte des Münchner Oktoberfestes – von der königlichen Hochzeit bis zum modernen Volksfest mit Gästen aus der ganzen Welt.

Ein sehr feines und authentisches Museum mit leckerer, bayrischer Gastronomie, wo wir einen wunderbaren Abend verbringen durften: Ein großer Dank geht an das ganze Team des Bier- und Oktoberfestmuseums!

 

Parallele Baumaßnahmen statt Entzerrung bei unzureichendem Schienenersatzverkehr: „München ist wochenlang dicht und das ausgerechnet während der Herbstferien“

Die Tourismus Initiative München wendet sich mit deutlicher Kritik gegen die aktuelle Baustellenplanung der Deutschen Bahn im Großraum München: „Die gleichzeitigen Baumaßnahmen auf der S-Bahn-Strecke zum Flughafen und auf der Stammstrecke in der Innenstadt sind eine ganz erhebliche Belastung für den Tourismus in München“, so Michael Höflich, Geschäftsführer der Tourismus Initiative München (TIM e.V.). „Mit der wochenlangen parallelen Bautätigkeit auf den zwei für München wichtigsten Achsen des Öffentlichen Nahverkehrs verschlechtert sich die derzeit ohnehin schon eingeschränkte Erreichbarkeit der Stadt noch einmal deutlich.“

Während die S-Bahn-Strecke zum Flughafen voraussichtlich bis zum 13. November komplett gesperrt ist, müssen sich Fahrgäste der Münchner S-Bahn an den Wochenenden zwischen 27. Oktober und 6. November sowie an Allerheiligen, dem 1. November, auf zum Teil massiv eingeschränkten Zugverkehr auf der Stammstrecke einstellen.

Insbesondere die Frequenz und die Kapazitäten des Schienenersatzverkehrs vom und zum Flughafen haben sich nach der Erfahrung der vergangenen Tage als unzureichend herausgestellt.
Hinzu kommt, dass die Deutsche Bahn für die unterschiedlichen Sperrphasen online über 20 verschiedene PDF-Dokumente aufbereitet hat und die meisten Informationen nur auf Deutsch verfügbar sind. „So mancher Tourist in München dürfte von der Situation vor Ort böse überrascht werden“, befürchtet TIM-Geschäftsführer Michael Höflich.

Gleichzeitig sind die Einschränkungen der Münchner S-Bahn für Tagesgäste ein erhebliches Hindernis beim Besuch der Münchner Innenstadt: „Die Großbaustelle am Hauptbahnhof verbunden mit den Baumaßnahmen in der Bayerstraße und Schützenstraße sind alleine schon abschreckend genug“, so TIM-Geschäftsführer Michael Höflich. „Mit den zusätzlichen Beschränkungen werden es sich viele Gäste zweimal überlegen, ob sie sich auf den Weg in Richtung München machen – und das ausgerechnet in den für den Einzelhandel ebenso wie die Gastronomie und für Kultureinrichtungen wichtigen Herbstferien.“

Massiv von den Einschränkungen betroffen sind laut TIM auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourismusbetriebe ebenso wie alle anderen Berufspendler: Neben dem Ausfall der S-Bahn ist der Weg in die Stadt München aufgrund von Dieselfahrverbot, Straßenbaustellen und Straßensperrungen eine enorme Zumutung; für manche ist es zum Teil nur mit einem Aufwand von mehreren Stunden machbar, Ihren Arbeitsplatz zu erreichen.

Förderverein und Zusammenschluss von touristischen Leistungsträgern Münchens zur aktiven Mitgestaltung der touristischen Vermarktung.

Um unsere Website fortlaufend für Sie verbessern zu können, werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Ok

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.