Pressemitteilung vom Künstlerhaus: Stahlskulpturen von Thomas Röthel
27. Oktober 2020,
Aus unserer Reihe Kunst im Künstlerhaus
Ausstellung Thomas Röthel – Stahlskulpturen
Vernissage: 11.11.2020, 19 Uhr, Ausstellungsdauer: 12.11.2020 bis 16.01.2021
https://www.kuenstlerhaus-muc.de/programm/2020/11/11/thomas-roethel
Virtuosität aus Stahl – Schein und Sein
Die Faszination der „schweren Leichtigkeit“ thematisiert Thomas Röthel in seiner neuen Ausstellung im Innenhof des Münchner Künstlerhauses. Konsequent verfolgt der Bildhauer seit Jahren sein Thema: Aus einzelnen Stahlplatten oder -brammen unterschiedlichster Größe und Stärke lotet er durch präzise Schnitte und Biegungen ein Universum an räumlichen Erfahrungen aus.
Massive, tonnenschwere Skulpturen aus Stahl überspielen ihr reales Gewicht durch runde, fließende Formen und schneckenhafte Dehnungen. Das sperrige Material gewinnt somit an Leichtigkeit und Dynamik. Besonders anziehend wirken die Skulpturen im Freien. Sie gelangen zu ihrer vollen Entfaltung, indem sie sich in ihrer Komplexität in verschiedene Richtungen drehen und wenden lassen.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 089/59 91 84 14, www.kuenstlerhaus-muc.de
-------------------------------------------------
Pressekontakt: Regina Kraus
Münchner Künstlerhaus
Lenbachplatz 8, 80333 München
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PRESSEKONFERENZ TIM-Hotelzimmer-Aktion "Sommer in der Stadt - Tapetenwechsel in München“
05. August 2020,„Tapetenwechsel in München“: Unter diesem Motto können Münchner in den Sommerferien im Zeitraum vom 10. August bis zum 6. September 2020 für einen deutlich reduzierten Zimmerpreis eine Nacht in einem Hotel in München verbringen – vom 3-Sterne-Haus bis zum Luxushotel. Zusammen mit der Aktion „Sommer in der Stadt“ und dem umfangreichen Programm aus Kultur, Fahrgeschäften, Standl‘n und Sport ermöglichen zahlreiche Hotels den Münchnern einen Kurzurlaub in der eigenen Stadt. Wir laden Sie hiermit herzlich ein zu unserer Pressekonferenz, bei der Ihnen die Vertreter der Initiatoren die Hintergründe der Aktion erläutern:
- Birgit Häffner, Sprecherin Munich Hotel Alliance (MHA)
- Helmut Käs, 1. Vorsitzender Tourismus Initiative München (TIM e.V.)
- Peter Inselkammer, Vorstand DEHOGA Kreisstelle München
Gleichzeitig bieten wir Ihnen die Möglichkeit für Fotos bzw. Videoaufnahmen in einem Zimmer des Hotels Bayerischer Hof.
PRESSEKONFERENZ „TAPETENWECHSEL IN MÜNCHEN“ INKL. FOTO- & VIDEOTERMIN
Freitag 7. August 2020
10.30 Uhr – 11.30 Uhr
Hotel Bayerischer Hof / Cinema Lounge
Promenadeplatz 2-6 / 80333 München
Für eine Teilnahme bitten wir Sie um Rückmeldung per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Direkte Firmenkontakte knüpfen statt virtuelle Veranstaltungen planen - Digitales B2C MICE-Portal - Agenturinhaberin Saina Bayatpour strukturiert ihr Unternehmen mit „MICELOC“ zeitgemäß um
Die weltweit tätige Event- und Marketingagentur Preferred World GmbH ruft ab 01.September 2020 das erstmalig für den B2C-Bereich entwickelte digitale MICE-Portal „MICELOC“ ins Leben und schafft so einen Auftrieb für Geschäftsabschlüsse. Die Agentur setzt dafür ihr stärkstes Asset ein: Sie stellt den direkten Kontakt zwischen den MICE Unternehmen und über 11.000 bestehenden Firmenkunden her. Gründerin Saina Bayatpour zielt hierbei auf eine stärkere Zusammenarbeit mit Hotels und Locations und weniger Konkurrenzdenken innerhalb der Branche ab, denn es erfolgen keine Provisionszahlungen seitens der Supplier. Somit profitieren alle Parteien von einem wertvollen Netzwerk und ergänzen sich gegenseitig ideal.
„STOP SEARCHING, START FINDING“
Nutzer finden kostenlos über diverse Filterfunktionen speziell auf ihr Event zugeschnittene Locations bzw. zu ihrer Reise passende Hotels, oder auch Kombinationen aus beidem. „MICELOC“ verfügt zusätzlich über eine Corporate Rates Suchfunktion, die auf den erneuten Anstieg von Einzelgeschäftsreisen ausgerichtet ist, um so den Anlauf des MICE-Geschäftes besonders in der Post-Corona-Zeit zu unterstützen. Die Locations können sich für eine einmalige Registrierungsgebühr von €69 sowie einen geringen monatlichen Aufwand von €9,99 auf „MICELOC“ präsentieren und von einer Vielzahl an Kunden gefunden und kontaktiert werden, während sie mit ihrem Beitrag gleichzeitig die MICE-Industrie solidarisch stärken. Mit nur ein bis zwei Corporate-Buchungen sind die Registrierungskosten wieder ausgeglichen.
Die Registrierung ist ab sofort online unter https://miceloc.preferred-world.com/ möglich.
Kontakt
Stephanie Kubik
MICELOC
powered by
Preferred World GmbH
Lindwurmstraße 101
80337 Munich – Germany
Phone: +49 (0) 176 609 438 12
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: miceloc.preferred-world.com
„TIM frühstückt mit…“: Bürgermeisterin Katrin Habenschaden im Talk mit der Tourismus Initiative München e.V.
Online-Diskussionsrunde in der BMW-Welt zur Tourismus-Strategie Münchens am 08.07.2020 – Bewältigung der Corona-Krise im Mittelpunkt
München, 6. Juli 2020 – „TIM frühstückt mit…“: Die Tourismus Initiative München hat am Mittwoch, 8. Juli 2020 ab 08.30 Uhr Münchens Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden zu Gast im Online-Talk. Inhaltlich wird es vor allem darum gehen, wie der Tourismus in München die Corona-Krise bestmöglich bewältigen kann und welche Pläne die neue Stadtregierung aus Grünen und SPD für die Tourismusstrategie in München hat. Besonderer Bezug genommen wird dabei auf die Themen Geschäftstourismus (MICE) und ein mögliches neues Kongresszentrum, auf Innenstadtmobilität und die Verkehrspläne von Rot-Grün sowie die Themen Stadtmarketing und Kultur:
TIM frühstückt mit… Bürgermeisterin Katrin Habenschaden
Mittwoch, 8. Juli 2020
08.30 Uhr bis 10.00 Uhr
Die Beteiligung ist jederzeit und ohne Anmeldung möglich über den YouTube-Kanal von TIM e.V unter: https://youtu.be/fI5i8m0ms9I
„TIM frühstückt mit…“ ist das Talk-Format des Tourismus Initiative München e.V., bei dem sich regelmäßig wichtige Akteure im Münchner Tourismus den Fragen von TIM e.V. und seinen Mitgliedsunternehmen stellen. Aufgrund der Corona-Beschränkungen wird das Format, dass ansonsten als Vor-Ort-Talk mit Publikum stattfindet, erstmals als digitaler Live-Stream aus einem Studio in der BMW-Welt in München angeboten.
Über Tourismus Initiative München (TIM) e.V.:
TIM e.V. ist der Zusammenschluss von rund 200 Unternehmen der Münchner Tourismuswirtschaft, bestehend aus touristischen Leistungsträgern wie der BMW-Welt, dem Flughafen München, der Messe München GmbH, dem Olympiapark, führenden Gastronomie- und Hotellerie-Betrieben, Vertretern des Einzelhandels und Unternehmen aus der Kongress- und Kulturwirtschaft. TIM e.V. versteht sich als aktive Interessenvertretung für die Belange des Münchner Tourismus. Ziel des Vereins ist es, in Kooperation mit München Tourismus im deutschlandweit einmaligen Münchner Modell zu einer Steigerung der touristischen Bedeutung Münchens im nationalen und internationalen Wettbewerb zu gelangen.
PRESSEKONTAKT:
Tourismus Initiative München (TIM) e.V.
Michael Höflich, Geschäftsführer
Herzog-Wilhelm-Str. 15, D-80331 München
Tel +49 89 23 23 86 30
Fax +49 89 25 54 63 97
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.tim-muenchen.de
Corona-Krise: Tourismus Initiative München bittet Politik um weiterführende Hilfe für Münchner Tourismuswirtschaft
20. März 2020,Maßnahmenkatalog von TIM e.V. zur Zukunftssicherung des Tourismus in München
München, 20.03.2020 – Schwere Auswirkungen des Corona-Virus auf die Münchner Tourismuswirtschaft: Die Reisebeschränkungen betreffen alle Bereiche der touristischen Leistungskette und haben den Tourismus in München de facto zum Erliegen gebracht. Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen droht durch die dramatischen Umsatzrückgänge der wirtschaftliche Kollaps. Bedroht sind dadurch unzählige Arbeitsplätze, die Folge wäre ein massiver Beschäftigungsabbau. „Der Tourismus in München generiert rund 8,3 Mrd. Euro jährliche Bruttowertschöpfung, ist Arbeitgeber für circa 90.000 Menschen und trägt maßgeblich zu einer erfolgreichen Stadtentwicklung bei“, so Michael Höflich, Geschäftsführer des Tourismus Initiative München (TIM) e.V.. „Vordringliche Aufgabe muss es derzeit sein, die Existenz der touristischen Anbieter und die Arbeitsplätze während dieser Ausnahmesituation zu sichern.“
Für den Wohlstand und die Beschäftigung in München ist es wichtig, dass die touristische Infrastruktur, die touristischen Leistungsträger und insbesondere die Beschäftigten auch nach der Krise weiter zur Verfügung stehen. Deshalb muss alles dafür getan werden, dass die Akteure des Tourismus in München keinen bleibenden Schaden nehmen. Die beschlossenen Maßnahmen zum Kurzarbeitergeld, zu Steuerstundungen und zu Liquiditätshilfen waren erste richtige Schritte. Folgen müssen nun aber dringende weitere Maßnahmen, um die Perspektiven des Tourismus in München zu sichern.
Die Forderungen des Tourismus Initiative München (TIM) e.V.:
- Errichtung eines Rettungshilfefonds von Bund und Ländern analog der Fluthilfe von 2013 in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen mit unverzüglichen Abschlagszahlungen für die Betroffenen. Übernommen werden müssen dabei zumindest teilweise die Fixkosten geschädigter Betriebe wie Miete und Pacht, um eine für alle Beteiligte spürbare Entlastung zu erreichen.
- Schnell wirkende, niedrigschwellige und vor allem leicht zugängliche Liquiditätshilfen für alle betroffenen Tourismusakteure und Leistungsträger. Die Haftungsfreistellung für die durchleitenden Banken und Sparkassen muss von aktuell 80 auf 100 Prozent angehoben werden.
- Ausweitung der Kurzarbeitsregelung auf Auszubildende, Verkürzung der Rückerstattungszeiträume bzw. Vorleistung sowie eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes, insbesondere für Kurzarbeit Null bei geschlossenen Betrieben. Dringend notwendig ist zudem eine schnelle und unbürokratische Bearbeitung der Kurzarbeitsanträge. In der vollkommen überlasteten Agentur für Arbeit in München müssen kurzfristig Kapazitäten ausgebaut werden, um eine schnelle Auszahlung zu gewährleisten.
- Finanzielle Unterstützung insbesondere auch für die Kultur- und Kreativwirtschaft: Um die vielfach existenzbedrohende wirtschaftliche Schieflage kultureller Einrichtungen wie beispielsweise Privattheater oder Konzertveranstalter abzufedern, ist ein spezielles Hilfspaket Kultur erforderlich.
- Gebührenrechtliche Hilfen der Stadt München: Orientiert an den steuerlichen Hilfen muss die Stadt Unternehmen, Gewerbetreibenden und sonstigen betroffene Institutionen erweiterte Möglichkeiten für die Stundung und den Erlass städtischer Gebühren bieten.
- Unterstützung der Stadt München für Gewerbemieter: Unternehmen und Institutionen, die gewerbliche Mieter und Pächter in städtischen Immobilien sind und von den aktuellen Corona-Allgemeinverfügungen belastet werden, sollen ihre Miete auf Antrag bis auf weiteres zinslos gestundet bekommen.
- Umfangreiche Kostenentlastung durch die Stadt München: Erlass oder zumindest Reduzierung bzw. Verlängerung des Zahlungsziels der Kosten für Strom, Wasser, Entwässerung, Straßenreinigung, Entsorgung (Müll) und Energie sowie eine befristete kostenfreie Benutzung des ÖPNV.
- Rechtliche Absicherung der Tourismusbranche: Übernahme von Ausfallbürgschaften und direkte Finanzhilfen von städtischer Seite sowie rechtlicher Schutz vor Vollstreckungsmaßnahmen aufgrund von Dauerschuldverhältnissen (Miet-, Leasing- und Kreditverträge).
Tourismus und Messewirtschaft in München verzeichnen erhebliche Umsatzeinbußen durch Coronavirus
11. März 2020,TIM e.V. unterstützt Forderungen von IHK und BHG Dehoga nach staatlicher Unterstützung wie Steuer- und Abgabenstundungen
München, 06.03.2020 – Beträchtliche Auswirkungen des Coronavirus auf die Münchner Tourismuswirtschaft: Die Absagen von Messen und Großereignissen sowie die zunehmende Reisezurückhaltung wirken sich erheblich auf die Hotellerie und Gastronomie, auf die Freizeit- und Kulturwirtschaft sowie bei Messedienstleistern aus. „Genaue Zahlenangaben sind derzeit noch schwierig, aber wir erhalten aus allen Branchen besorgniserregende Meldungen“, so Helmut Käs, erster Vorsitzender des Tourismus Initiative München (TIM) e.V. „So sind beispielsweise die Stornierungen in den Hotels in München seit dem Ausbruch des Virus in Italien sehr stark angestiegen, in Einzelfällen sind die Umsätze auf ein Drittel des normalen Niveaus eingebrochen. Leere Hotelbetten bedeuten auch leere Restaurantplätze, Geschäfte und Kultureinrichtungen“, so Käs weiter. „Die langfristigen Schäden für den Tourismus in München sind noch nicht abzusehen.“
Die Tourismus Initiative München unterstützt deshalb ausdrücklich die Forderungen an die Bundes- und Landesregierung nach staatlicher Unterstützung, wie sie von der IHK München und Oberbayern sowie von BHG Dehoga Bayern erhoben wurden. TIM-Vorstand Helmut Käs: „Um ihre Liquidität und die Arbeitsplätze zu sichern, benötigen die betroffenen Unternehmen schnelle Hilfe“. Dazu gehören laut IHK und BHG Dehoga unter anderem eine schnelle und praxisnahe Umsetzung von Kurzarbeit sowie eine unkomplizierte Stundung von Steuern und Sozialabgaben.
Über den Tourismus Initiative München (TIM) e.V.:
TIM e.V. ist der Zusammenschluss von rund 200 Unternehmen der Münchner Tourismuswirtschaft, bestehend aus touristischen Leistungsträgern wie der BMW-Welt, dem Flughafen München, der Messe München GmbH, dem Olympiapark, führenden Gastronomie- und Hotellerie-Betrieben, Vertretern des Einzelhandels und Unternehmen aus der Kongress- und Kulturwirtschaft. TIM e.V. versteht sich als aktive Interessenvertretung für die Belange des Münchner Tourismus. Ziel des Vereins ist es, in Kooperation mit München Tourismus im deutschlandweit einmaligen Münchner Modell zu einer Steigerung der touristischen Bedeutung Münchens im nationalen und internationalen Wettbewerb zu gelangen.
PRESSEKONTAKT:
Tourismus Initiative München (TIM) e.V.
Michael Höflich, Geschäftsführer
Herzog-Wilhelm-Str. 15, D-80331 München
Tel +49 89 23 23 86 30
Fax +49 89 25 54 63 97
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.tim-muenchen.de