Positionspapier des Tourismus Initiative München e.V. zu den Themen Innenstadtmobilität und Verkehrsentwicklung in München
Ein gesamtstädtischer Verkehrsentwicklungsplan, ein regelmäßiger Mobilitätsgipfel sowie ein sofortiger Stopp von Einzelmaßnahmen, wie zum Beispiel zur Verkehrsreduzierung und den Wegfall von Parkplätzen – das sind die zentralen Forderungen des Tourismus Initiative München e.V. im Positionspapier „Innenstadtmobilität und Verkehrsentwicklung in München“.
„Das anhaltende Wachstum, die Digitalisierung und der Klimawandel stellen die Stadt München vor große Herausforderungen im Bereich der Mobilität“, so Helmut Käs, erster Vorsitzender von TIM e.V. „Für den Tourismus und die Wirtschaft aber vor allem auch für die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Münchner hat die Verkehrsentwicklung weitreichende Folgen.“ Zwingend notwendig sei daher ein gesamtplanerisches Mobilitätskonzept, das die verschiedenen Verkehrsmittel gemäß ihrer Funktion berücksichtigt und bestmöglich vernetzt, und das gewährleistet, dass die Münchner Innenstadt für Besucher und Bewohner angemessen erreichbar bleibt.
Beschlüsse über Einzelmaßnahmen ohne ein entsprechendes Gesamtkonzept, beispielsweise zur Verkehrsreduzierung und den Wegfall von Parkplätzen in der Münchner Altstadt oder die alleinige Konzentration auf Radfahrer, die nur fünf Prozent der täglichen Personenkilometer bei geeigneten Wetterbedingungen abbilden, seien nicht sinnvoll. Um die Attraktivität der Stadt München als touristische Destination zu erhalten, seien vielmehr der Ausbau multimodaler Mobilitätsangebote und verbesserte Verkehrs- und Parkleitsysteme erforderlich.
„Der Vorschlag von Oberbürgermeister Dieter Reiter zur Gründung eines Mobilitätsreferats zur Bündelung der städtischen Ressourcen kann dabei nur ein erster Schritt sein“, so Helmut Käs. Notwendig sei vielmehr die Umsetzung eines regelmäßigen „Mobilitäts-Gipfels“, um unter anderem die Interessen und die Kompetenz der Tourismuswirtschaft in die weitere Verkehrsplanung einzubeziehen.
Das TIM-Positionspapier „Innenstadtmobilität und Verkehrsentwicklung in München“ ist online abrufbar unter
http://www.tim-muenchen.de/news-presse/positionen/item/112-tim-positionspapier-innenstadtmobilitaet-und-verkehrsentwicklung-in-muenchen.html