Pressemeldungen

TIM e.V. fordert gesamtstädtischen Verkehrsentwicklungsplan und regelmäßigen „Mobilitätsgipfel“

16. Dezember 2019,
Kategorie Pressemitteilung

Positionspapier des Tourismus Initiative München e.V. zu den Themen Innenstadtmobilität und Verkehrsentwicklung in München

Ein gesamtstädtischer Verkehrsentwicklungsplan, ein regelmäßiger Mobilitätsgipfel sowie ein sofortiger Stopp von Einzelmaßnahmen, wie zum Beispiel zur Verkehrsreduzierung und den Wegfall von Parkplätzen – das sind die zentralen Forderungen des Tourismus Initiative München e.V. im Positionspapier „Innenstadtmobilität und Verkehrsentwicklung in München“.

„Das anhaltende Wachstum, die Digitalisierung und der Klimawandel stellen die Stadt München vor große Herausforderungen im Bereich der Mobilität“, so Helmut Käs, erster Vorsitzender von TIM e.V. „Für den Tourismus und die Wirtschaft aber vor allem auch für die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Münchner hat die Verkehrsentwicklung weitreichende Folgen.“ Zwingend notwendig sei daher ein gesamtplanerisches Mobilitätskonzept, das die verschiedenen Verkehrsmittel gemäß ihrer Funktion berücksichtigt und bestmöglich vernetzt, und das gewährleistet, dass die Münchner Innenstadt für Besucher und Bewohner angemessen erreichbar bleibt.

Beschlüsse über Einzelmaßnahmen ohne ein entsprechendes Gesamtkonzept, beispielsweise zur Verkehrsreduzierung und den Wegfall von Parkplätzen in der Münchner Altstadt oder die alleinige Konzentration auf Radfahrer, die nur fünf Prozent der täglichen Personenkilometer bei geeigneten Wetterbedingungen abbilden, seien nicht sinnvoll. Um die Attraktivität der Stadt München als touristische Destination zu erhalten, seien vielmehr der Ausbau multimodaler Mobilitätsangebote und verbesserte Verkehrs- und Parkleitsysteme erforderlich.

„Der Vorschlag von Oberbürgermeister Dieter Reiter zur Gründung eines Mobilitätsreferats zur Bündelung der städtischen Ressourcen kann dabei nur ein erster Schritt sein“, so Helmut Käs. Notwendig sei vielmehr die Umsetzung eines regelmäßigen „Mobilitäts-Gipfels“, um unter anderem die Interessen und die Kompetenz der Tourismuswirtschaft in die weitere Verkehrsplanung einzubeziehen.

Das TIM-Positionspapier „Innenstadtmobilität und Verkehrsentwicklung in München“ ist online abrufbar unter
http://www.tim-muenchen.de/news-presse/positionen/item/112-tim-positionspapier-innenstadtmobilitaet-und-verkehrsentwicklung-in-muenchen.html

Förderverein und Zusammenschluss von touristischen Leistungsträgern Münchens zur aktiven Mitgestaltung der touristischen Vermarktung.

Um unsere Website fortlaufend für Sie verbessern zu können, werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Ok

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.