Pressemeldungen

Pressemitteilung Münchner Kultur: 25. Lange Nacht der Münchner Museen

21. Oktober 2024,
Kategorie Pressemitteilung


Jubiläum begeistert rund 30.000 Besucher:innen in einzigartiger Atmosphäre
München, 20. Oktober 2024 – Nachts im Museum – und das bereits zum 25.Mal!

Gestern feierte die Lange Nacht der Münchner Museen ihr
beeindruckendes Jubiläum und zog rund 30.000 kunst- und kulturbegeisterte
Besucher:innen durch die nächtlich erleuchteten Straßen der Stadt. Ein
außergewöhnliches Fest, das einmal mehr die Münchner Kunst- und
Kulturszene zum Strahlen brachte.
Über 100 Museen, Galerien, Ausstellungen und besondere Orte öffneten ihre Türen
von 18 bis 1 Uhr und boten ein vielfältiges Programm, das die beeindruckende
Bandbreite der Münchner Kulturwelt präsentierte. Bereits die erste Resonanz zeigt
faszinierte Menschen, die durch stimmungsvoll beleuchtete Museen und Galerien
wanderten, Ausstellungen bestaunten und sich an interaktiven Programmen
beteiligten.
Zu den Publikumsmagneten zählten in diesem Jahr unter anderem die Turmfahrt im
Deutschen Museum, die wiedereröffnete Archäologische Staatssammlung, die
Feuerwehrausstellung, die Bayerischen Staatssammlungen im Kunstareal, das
KUNSTLABOR 2, die Bayerische Volkssternwarte und das BMW Museum. Besonders
das Kinderprogramm von 14 bis 18 Uhr erfreute sich großer Beliebtheit und machte
den Nachmittag zu einem echten Erlebnis für Familien.

 

Vielfalt und Highlights zum Jubiläum
Das 25. Jubiläum bot mit 25 speziell kuratierten Programmpunkten besondere
Highlights: Vom nächtlichen Blick über München vom Turm des Deutschen Museums,
über die immersive Ausstellung „Alegria“ im UTOPIA, bis hin zu exklusiven Führungen
im MUCA zu ikonischen Werken von Damien Hirst. Dank der über 100 Partner konnte
dieses außergewöhnliche Event ein so facettenreiches Programm bieten.
„Die 25. Lange Nacht der Museen hat die Stadt wieder in eine große faszinierende
Kulturwelt verwandelt. Die Mischung aus großen, bekannten Institutionen und
versteckten Orten sorgt jedes Jahr für einzigartige Momente“, sagte David Boppert,
Geschäftsführer der Münchner Kultur GmbH. „Dieses Jubiläum war ein besonderes
Erlebnis, das die Vielfalt und Lebendigkeit der Kultur in München eindrucksvoll zur
Schau gestellt hat."

Dank an alle Mitwirkenden
Wir möchten uns bei unseren Partnern für das Vertrauen und das eigene Engagement
bedanken. So ein großes Event lebt von der Anzahl an außergewöhnlichen
Programmpunkten und der guten Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt unseren
Förderern: CRELUX, ein Unternehmen, das nicht unmittelbar mit der Kunstwelt
verbunden ist, sich aber für sie einsetzt und damit zeigt, dass Kunst und Kultur von
unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft sind. Auch das Europäische Patentamt
gehört zu unseren Förderern und ist selbst mit seiner Kunstsammlung Teil der Langen
Nacht. Und was wäre eine Museumsnacht ohne ein besonderes Plakatmotiv: Hier
möchten wir dem Museum Fünf Kontinente danken, das in diesem Jahr „Die
Kunststoff-Frau“ als Abbildung für das Event lieferte, welche in der ganzen Stadt
sichtbar war.
Auch die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) war wieder ein wichtiger Teil des
Konzepts. Mit fünf speziellen Shuttlebus-Touren wurden die Besucher:innen bequem
und schnell zu allen teilnehmenden Häusern transportiert, was die Lange Nacht zu
einem durchweg reibungslosen Erlebnis machte.
Mit einer stimmungsvollen Mischung aus Kunst, Kultur und besonderen Erlebnissen
war die 25. Lange Nacht der Münchner Museen ein unvergessliches Jubiläum, das
einen weiteren glanzvollen Höhepunkt im Münchner Kulturjahr setzte. Wir freuen uns
schon auf das nächste Jahr!
Weitere Informationen sowie erste Fotos sind ab sofort verfügbar.

Förderverein und Zusammenschluss von touristischen Leistungsträgern Münchens zur aktiven Mitgestaltung der touristischen Vermarktung.

Um unsere Website fortlaufend für Sie verbessern zu können, werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Ok

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.