Ein Programm voller Highlights
Münchens staatliche und städtische Theaterhäuser sowie eine Vielzahl freier Theater und Schauspielgruppen beteiligen sich und öffnen ihre Türen. Theaterliebhaber:innen und Neulinge dürfen sich auf Produktionen freuen, die die Vielfalt der Theaterlandschaft Münchens erlebbar machen – verteilt über das gesamte Stadtgebiet. Außerdem wird es ein eigenes Programm für Kinder und einen Netzwerktag für Theaterschaffende geben. Das finale Programm wird im März vorgestellt und online auffindbar sein. Die Münchner Theaterwoche ist ein Ereignis, das die Stadt noch näher zusammenbringt und das Theater für alle zugänglich macht. Tickets und weitere Informationen unter www.theaterwoche.de oder auf unseren Social-Media-Kanälen.
Die Münchner Theaterwoche
Die Münchner Theaterwoche ist ein neues, innovatives Kulturfestival, das 2025 erstmals die Vielfalt der Münchner Theaterlandschaft feiert. Über 60 Programmpunkte präsentieren eine beeindruckende Bandbreite an Aufführungen – von klassischen Inszenierungen über moderne Interpretationen bis hin zu experimentellen Projekten. Große und kleine Bühnen, etablierte Häuser, freie Gruppen und mutige Einzelinitiativen zeigen gemeinsam, wie lebendig und facettenreich Theater in München ist. Die Veranstaltung wird von der Münchner Kultur GmbH, den Machern der „Langen Nächte“, dem GOP Varieté Theater, dem Staatstheater am Gärtnerplatz, Georg Maiers Iberl Bühne und dem Deutschen Theater initiiert. Ziel ist es, neue Zugänge zu schaffen, Schwellenängste abzubauen und ein breites Publikum – vom Theaterfan bis zum Neuling – für die Kunstform zu begeistern. Mit einem Festivalticket für nur 35 Euro (inkl. Vorverkaufsgebühr) können Besucher:innen zwei Vorstellungen in unterschiedlichen Kategorien besuchen und zusätzlich an einem spannenden Rahmenprogramm teilnehmen. Die Münchner Theaterwoche ist mehr als ein Festival – sie ist eine Einladung, die Münchner Theaterwelt zu entdecken und neu zu erleben.