News

TIM meets... bei TimeRide

03. Februar 2020,
Kategorie News

Am 29. Januar 2020 trafen sich zahlreiche Mitglieder des TIM e.V. unter dem Motto "TIM meets..." auf Einladung von TimeRide im Tal.

Wieder einmal konnten sich die TIM-Partner an diesem Abend untereinander austauschen und auch neu beigetretene Mitglieder kennenlernen.

Nach einer Begrüßung durch den TimeRide Herrn Michael Ellert (Head of Sales) und Herrn Massimo Ferraro (Vertriebsleitung TimeRide München) konnten sich außerdem vier neue Mitglieder im Rahmen von "elevator pitches" mit ihren Unternehmen vorstellen.

Ein Dank an dieser Stelle für die gelungenen Kurzvorstellungen der Unternehmen Bayern a medida, dem Dreistern Verlag, der Hammer AG sowie Nansen & Piccard, alle vier sind in der Wahlgruppe Leistungsträger im Tourismus.

Und bevor dann alle auf die Virtual Reality (VR) Zeitreise gingen, gab es noch einen Einblick von Christoph Ostler, geschäftsführender Gesellschafter von Connected Reality, was VR im Sinne der Unternehmenskommunikation insbesondere für touristische Unternehmen leisten kann. Vortrag VR/AR

Es war ein toller Abend im Zeichen von Virtual Reality und bayerischer Historie - in König Ludwigs II. Pfauenwagen konnten die Teilnehmer virtuell über 7.000 Jahre bayrische Geschichte erkunden.

Foto TimeRide2.3

Im Namen der Vereinsmitglieder bedankt sich TIM e.V. für die Einladung von TimeRide für den gelungenen und interessanten Abend. 

Vielen Dank auch an alle Teilnehmer der Veranstaltung!

Um unsere Website fortlaufend für Sie verbessern zu können, werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Ok

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.