Motto 2022: Mit Leib & Seele

Anmeldung für alle Führungen erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
10:00 "Schokolade, Hüte, Brezn“
Münchner Traditionsunternehmen von der Jahrhundertwende bis heute. Lassen Sie sich entführen auf eine kleine Zeitreise ins turbulente 19. Jahrhundert! Damals wurden viele heute noch bekannte Münchner Traditionsunternehmen gegründet, die wir bei unserem Spaziergang durch die Innenstadt entdecken.
Treff: Stachus/Karlsplatz - unter dem Tor
12:30 Führung durch das Schlachthof-Viertel
Schlachthof, Großmarkt, Geothermie und Heizkraftwerk, verschiedenste Wohnformen sorgen im Schlachthof-Viertel für den „Leib“ der Münchner, für die „Seele“ steht das neu eröffnete Volkstheater, das HP 8, das geplante Forum Humor und für beides spannende Mischungen wie der „Bahnwärter Thiel“ im Graffiti-Eldorado sowie die „Alte Utting“, ein Schiff auf einer Brücke, oder das Wirtshaus im Schlachthof. Es tut sich 'was überall!
Treff: U-Bahn Goetheplatz, Ecke Lindwurmstraße / Herzog-Heinrich-Str. beim “ Lindwurmstüberl“
13:30 Vom Leib zur Seele
Mit dem Klinikviertel und dem alten Südfriedhof liegen Leib und Seele in München schon allein geografisch nah beieinander. Begleiten Sie uns auf einem Rundgang zwischen Geburt, Leben, Leiden und Tod.
Treff: Sendlinger Tor Platz am Brunnen bei der Tram-Wendeschleife
14:30 Ahoi Schlachthofviertel
Mit Leib und Seele, Bier brauen am Kapuzinerplatz, Theater spielen im neuen Volkstheater, Ungewöhnliches möglich machen: Noch ist der Wandel im Schlachthofviertel zum Glück nicht „auf voller Fahrt voraus“ und doch gibt es Neues und sich ständig Veränderndes zu entdecken.
Treff: Paulaner Bräu, Kapuzinerplatz,
16:00 Hinter den Kulissen des Hofbräuhaus
Wir werfen bei diesem Rundgang durch den berühmten „Bierpalast“ des 19. Jahrhunderts nicht nur einen Blick in die berühmte „Schwemme“, sondern auch in weniger bekannte Räumlichkeiten. Und auch die Speisekarte soll uns interessieren sowie die Frage: Wo kommen das Essen und das Bier eigentlich her, das tagtäglich im Hofbräuhaus von den Kellern und Kellnerinnen serviert wird? Schnell wird jedenfalls klar, dass das berühmteste Wirtshaus der Welt eben nicht nur ein Touristenmagnet ist, sondern mit Leib und Seele gelebte bayrische Lebensart.
Treff: Vor dem Hofbräuhaus am Platzl
München. Professionell geführt.
www.mgv-muenchen.de
Mit echten Experten unterwegs.
Begrenzte Teilnehmerzahl. / Änderungen vorbehalten / Durchführung nur nach der jeweils dann gültigen gesetzlichen Bayerischen Hygieneverordnung.

|